Im leer stehenden Pfarrhaus Unter den Eichen tut sich was. Nach über einem Jahr Vakanzzeit wird die Pfarrstelle 1 Altenbauna nun endlich zum 1. Juli mit Pfarrerin Christiane Kupski neu besetzt. Mit Pfarrerin Kupski und Pfarrer Muth sind die Pfarrstellen in Altenbauna nun wieder beide dauerhaft besetzt und eine kontinuierliche Arbeit gewährleistet .

Im Folgenden stellt sich Ihnen unsere neue Pfarrerin selbst vor:

Mein Name ist Christiane Kupski. Ich bin 47 Jahre alt und mit Pfarrer Roland Kupski verheiratet. Wir haben zwei Kinder: Konstantin ist zwölf Jahre alt, Lydia zehn. In der ersten Sommerferienwoche werden wir das hintere Pfarrhaus „Unter den Eichen 6“ beziehen.

Aufgewachsen bin ich hauptsächlich in Kassel. Nach meinem Abitur verbrachte ich ein Jahr im Norden Israels in der christlichen Siedlung Nes Ammim. Dieses Dorf möchte eine Brücke zwischen Christen und Juden bauen, ohne zu missionieren. Es geht in diesem Ort darum, die Juden als unsere großen Brüder und Schwestern im Glauben kennen zu lernen und von und mit ihnen zu lernen. In Nes Ammim arbeitete ich in einer Rosenzucht. Dieses Jahr hat mich sehr geprägt.

Danach studierte ich Theologie in Marburg und Bonn. Mein Vikariat absolvierte ich in Vöhl am Edersee. 1992 wurde ich Pfarrerin in Nieder- und Oberhone; diese beiden Dörfer gehören zu Eschwege. 1998 heiratete ich und ging in das pfarramtliche Ehrenamt, in dem ich hauptsächlich an der Paul-Moor-Schule, einer Schule für Praktisch Bildbare, Dienst tat. Hier erteilte ich Religions- und Konfirmandenunterricht, war zuständig für Schulgottesdienste und auch seelsorgerisch tätig. Daneben unterrichtete ich auch einige Jahre das Fach Ethik an der Krankenpflegeschule in Eschwege. Seit 2009 arbeitete ich als Pfarrerin mit einer halben Stelle an der Stadtkirchengemeinde in Eschwege. Dort leitete ich die Seniorenarbeit der Gemeinde und war hauptsächlich für drei Seniorenheime zuständig.

Da mein Mann im April eine Stelle im Landeskirchenamt Kassel angetreten hat, wollen wir jetzt in den Großraum Kassel ziehen. Ich bin froh, bei Ihnen und mit Ihnen arbeiten zu können!

Mein Arbeitsauftrag umfasst eine dreiviertel Stelle. Hauptsächlich bin ich zusammen mit Pfarrer Muth Ihre Gemeindepfarrerin; außerdem übernehme ich die Seelsorge im Seniorenwohnheim der AWO.

Gerne arbeite ich mit anderen Menschen zusammen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich auf dem Weg zu Gott sein, auf sein Wort hören und darüber reden. Ich bin neugierig auf das, was andere Menschen glauben und wie sie im Alltag ihr Leben gestalten. Dabei gibt es für mich nicht nur den einen richtigen Weg; vielmehr helfen unterschiedliche Anregungen, gemeinsam zu suchen und dem Ziel näher zu kommen. Aber wir sind noch unterwegs und leben davon, dass wir füreinander da sind. Dabei helfen uns die Texte der Bibel und das Feiern des Gottesdienstes. Deshalb sind mir Gottesdienste und Seelsorge als Begleitung an Wende- und Krisenpunkten des Lebens besonders wichtig. Im Vertrauen auf Gott und seine Gnade können wir miteinander als seine Gemeinde leben.

Wegen der Sommerferien wird meine Einführung erst am 7. August sein. Aber kennen lernen können Sie mich schon vorher, z. B. im Gottesdienst am 10. Juli in der Friedenskirche. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen und darauf, gemeinsam mit Ihnen unsere Kirche zu gestalten!

Herzliche Grüße, Ihre Christiane Kupski