Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna

Kategorie: Uncategorized Seite 3 von 11

Evangelisch in Baunatal

Die zweite Ausgabe der gemeinsamen Kirchenzeitung „Evangelisch in Baunatal“ ist erschienen. Sie ersetzt unsere bisherige Gemeindezeitung „Spiegelbild“ sowie vier weitere Gemeindezeitungen bzw. -Briefe der Kirchengemeinden in Baunatal. „Evangelisch in Baunatal“ erscheint dreimal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte im gesamten Baunataler Stadtgebiet verteilt. Neben einem ortsteilbezogenen Innenteil (Seiten 11-14) wird auf den übrigen 20 Seiten das kirchliche Leben in ganz Baunatal und darüber hinaus in den Blick genommen.

Ostern in der Friedenskirche

In der Karwoche erinnern wir uns an das Leiden und Sterben Jesu von Nazareth. An Ostern feiern wir das Fest seiner Auferstehung. Auch Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern! In der Friedenskirche am Bingeweg 2 in Baunatal-Altenbauna haben Sie dazu bei folgenden Gottesdiensten Gelegenheit:
Gründonnerstag, 14. April 2022 –
20.00 Uhr Taizé-Andacht (Pfarrer Dirk Muth)
Karfreitag, 15. April 2022 –
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dirk Muth)
Ostersonntag, 17. April 2022 –
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dirk Muth)
Ostermontag, 18. April 2022 –
10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Husemann)

Corona-Gesprächsabende

Corona – und was nun? Unter dieser Fragestellung lädt Diakoniepfarrerin Ulrike Bundschuh zu drei Gesprächsabenden in den „Markt 5 – Haus der Begegnung“. Die Treffen am 26.4., 17.5. und 31.5.2022 jeweils um 19 Uhr sollen dem persönlichen Austausch, der Bilanz und dem Ausblick nach 2 Jahren Pandemie dienen und finden in einem geschützten Rahmen statt. Eine Anmeldung bis zum 15. April im Büro des Kirchenbezirks ist daher erforderlich. Sie kann telefonisch unter 0561-2022216 erfolgen, oder per E-Mail an Kirchenbuero.Baunatal-Schauenburg@ekkw.de .

Neustart Kindergottesdienst

Hallo liebe Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Wir starten wieder mit einem neuen Kindergottesdienstangebot. Einmal im Monat, sonntags zwischen 10 und 11 Uhr. Mit tollen Geschichten, Basteln, Liedern, Spiel und Spaß. Petra und Michaela freuen sich auf Euch und Eure Familie, die im Anschluss herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen ist. Unser erster Kindergottesdienst findet statt am Sonntag, dem 10. April um 10 Uhr im Markt 5 – Haus der Begegnung am Marktplatz 5. Diesmal geht’s um Ostern! Ihr seid willkommen! Bringt gerne auch Eure Freunde mit!

Eltern-Kind Café

Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag, rein in die Entspannung“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna ab dem 10. März 2022 regelmäßig  donnerstags wieder ein Eltern-Kind-Café an. Für die Eltern steht dabei der Austausch bei einer Tasse Kaffee im Vordergrund ( z.Z. bitte Getränke noch selbst mitbringen). Die Kids können sich beim freien Spiel austoben und entfalten, oder ein wöchentlich wechselndes Kreativangebot wahrnehmen. Näher Infos und Anmeldung bei Kerstin Werkmeister unter 0177-2638989 oder per E-Mail unter kerstin.werkmeister@ekkw.de

Evangelisch in Baunatal

Evangelisch in Baunatal Nr. 1, 2021-22

In dieser Woche ist die erste Ausgabe der gemeinsamen Kirchenzeitung „Evangelisch in Baunatal“ erschienen. Die Zeitschrift ersetzt unsere bisherige Gemeindezeitung „Spiegelbild“ sowie vier weitere Gemeindezeitungen bzw. -Briefe der Kirchengemeinden in Baunatal. „Evangelisch in Baunatal“ soll zukünftig dreimal im Jahr erscheinen und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte im gesamten Baunataler Stadtgebiet verteilt. Neben einem ortsteilbezogenen Innenteil (Seiten 11-14) wird auf den übrigen 20 Seiten das kirchliche Leben in ganz Baunatal und darüber hinaus in den Blick genommen.

Das letzte „Spiegelbild“

Am 1. Oktober ist die 112. und letzte Ausgabe unserer Gemeindezeitung „Spiegelbild“ im Druck erschienen. In der letzten „Spiegelbild“-Ausgabe blicken wir natürlich vor allem zurück auf 112 Ausgaben und 31 Jahre Redaktionsarbeit. Wir schauen aber auch schon voraus auf den „Spiegelbild“-Nachfolger „Evangelisch in Baunatal“, der ab Dezember in allen evangelischen Haushalten Baunatals erscheint. Außerdem widmen wir uns in einem längeren Artikel dem „Sälchen“ in der Gaststätte Freitags, die jahrelang einer der wichtigsten Treffpunkte Altenbaunas war und jetzt verschwunden ist. Unter folgendem Link steht die aktuelle Ausgabe zum Download bereit: Spiegelbild Nr. 112, II-2021

Eltern-Kind Ferienwiese

Sommer, Sonne, Sonnenschein … aber kein Urlaub in Sicht? Dann sind Sie herzlich eingeladen mit Ihren Kindern zu uns ins Grüne zu kommen. Rund um und in der Friedenskirche (Bingeweg, neben der Feuerwehr) bietet die Evangelische Jugend Altenbauna vom 16.- 20. August, jeweils von 15 – 17 Uhr, ein Programm aus Aktion und Bewegung, Spiel und Spaß für alle mit Kindern ab 3 Jahren. Ein offenes Angebot mit viel Raum sich auszuprobieren und kreativ zu sein wartet auf Sie und Ihre Kinder!

Nähere Infos bei Kerstin Werkmeister: 0177 – 2638989!

Neuer Spielkreis im Markt 5

Am  1. Juli 2021 um 10 Uhr startet ein neuer Spielkreis der Ev. Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna im „Markt 5 – Haus der Begegnung“. Eingeladen sind Mütter und Väter mit Kindern ab 6 Monaten. Bei einem ersten Treffen wird gemeinsam mit den Kindern gereimt, geklatscht und gespielt. Außerdem soll genügend Zeit sein, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Die aktuell geltenden Coronaverordnungen wurden selbstverständlich bei der Planung beachtet und es liegt ein Hygienekonzept vor. Bitte melden Sie sich vorher bei unserer Gemeindereferentin Kerstin Werkmeister an! Telefon: 0177 – 2638989.

Alternativen zum Präsenzgottesdienst

Seit dem 21.  Februar 2021 ist die Friedenskirche wieder zum Gottesdienst geöffnet. Manche möchten derzeit dennoch auf einen Gottesdienstbesuch verzichten. Für sie gibt es viele Alternativen  im Fernsehen, im Radio und im Internet. Jeden Sonntag um 9.30 Uhr findet live im ZDF ein evangelischer oder katholischer Fernsehgottesdienst statt. Täglich gibt es Verkündigungssendungen im Radio, z.B. auf fast allen Kanälen des Hessischen Rundfunks. Inzwischen findet man auch eine Fülle von kirchlichen und religiösen Angeboten im Internet und in den sozialen Medien. Hilfreiche Übersichten dazu gibt es auf den Seiten „Kirche von zuhause“ der EKD oder auf ekkw.de .

Seite 3 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén