Im November feiert die Evangelische Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna das 40. Jubiläum des Evangelischen Kirchenzentrums am Bornhagen. Eröffnet als ökumenisches Kirchenzentrum am 11. November 1973 war es über 40 Jahre mit Gottesdiensten und Festen das Zentrum und die Heimat vieler verschiedener evangelischer und katholischer Gemeindegruppen und –Angebote sowie eine wichtige Institution für den gesamten Stadtteil. Im kommenden Jahr wird die Evangelische Kirchengemeinde die Begegnungsstätte am Marktplatz beziehen und das Kirchenzentrum seine Pforten schließen. Zum 40. soll noch einmal gefeiert werden. Die Gemeinde begeht dieses Jubiläum u.a. mit der Ausstellung „40 Jahre Kirchenzentrum“. Rund 200 Bilder aus der 40jährigen wechselvollen Geschichte des Kirchenzentrums wurden dafür zusammengestellt. Viele Fotos aus der Bauphase und dem Gemeindeleben spiegeln dabei auch die Entwicklung des Stadtteils. U.a. sind die Konfirmationsfotos aus den Jahren 1974-1985 zu sehen. Fast 1000 Konfirmandinnen und Konfirmanden wurden in diesem Zeitraum im Kirchenzentrum konfirmiert. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 3.11.2013 um 17.00 Uhr im Evangelischen Kirchenzentrum, Bornhagen 1 statt.
Kategorie: Allgemein Seite 4 von 9
Am 31. Oktober erscheint die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitung “Spiegelbild” im Druck. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der neuen Ausgabe dreht sich alles um das 40 jährige Jubiläum des Kirchenzentrums. Bilder und Erlebnisberichte aus der 40jährigen Geschichte geben einen lebhaften Eindruck von der Bedeutung des Kirchenzentrums für die Gemeinde und den Stadtteil Altenbauna. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 85, IV-2013
Das “Spiegelbild” ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere Ausgaben find Sie auf der Seite “Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Viel Vergnügen beim Lesen!
Neun Personen für den neuen Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna wurden bei der Wahl am 29.9.2013 gewählt. 18 Kandidatinnen und Kandidaten standen dabei für die nächsten sechs Jahre zur Wahl. Gewählt wurden Christoph Bahr, Stefan Diegler, Andrea Göbel, Inge Heinze, Reinhard Paar, Gisela Schäfer, Wolfgang Schmidt, Mario Umbach und Nicole Wicke. 3.128 Gemeindeglieder waren zur Wahl gerufen. Die Wahlbeteiligung betrug 13,65 % und war damit in etwa so hoch wie bei den vorangegangen Kirchenvorstandswahlen. Fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler in der Kirchengemeinde nutzte die Möglichkeit zur Online- oder Briefwahl. Die neun gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher werden in den nächsten Wochen zusammenkommen um bis zu drei weitere Mitglieder in den Kirchenvorstand zu berufen. In ihr neues Amt werden die Kirchenvorsteher in einem Gottesdienst am 3.11.2013 eingeführt. Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher leiten zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde und üben ihr Amt unentgeltlich, rein ehrenamtlich aus. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern! Ein besonderer Dank geht an die 18 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich der Wahl gestellt haben, und an die 20 Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgten.
Am 12. September erscheint die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitung “Spiegelbild” im Druck. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der neuen Ausgabe dreht sich alles um die bevorstehenden Kirchenvorstandswahlen am 29.9.2013. Unter anderem stellen wir Ihnen ihre 18 Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchenvorstand vor, informieren über die verschiedenen Wahlmöglichkeiten und schauen auf die vergangene Legislaturperiode zurück. Wir setzten unsere Serie über Altenbaunaer Traditionsbetriebe mit der Bäckerei Döhne fort und informieren über die neusten Entwicklungen in unserer Gemeinde. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 84, III-2013
Das “Spiegelbild” ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere Ausgaben find Sie auf der Seite “Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Viel Vergnügen beim Lesen!
Zu den Kirchenvorstandswahlen in Kurhessen-Waldeck am 29. September sind rund 800.000 Mitglieder der evangelischen Kirche vom 14. Lebensjahr an aufgerufen. Sie können zwischen 16.000 Frauen und Männern entscheiden, die für das Amt in über 800 Wahlbezirken kandidieren. Die Kirchenvorstandswahl 2013 steht unter dem Motto „Dein Kreuz zählt“. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass Stimmen neben der regulären Urnen- und Briefwahl erstmals auch online abgegeben werden können. Dazu befinden sich auf den Wahlbenachrichtigungskarten, die im August verschickt wurden, Zugangscodes zur Online-Wahl. Zwischen dem 27. August und dem 22. September ist dann auch die Stimmabgabe im Internet möglich. Die Wahlberechtigten im Alter zwischen 14 und 109 Jahren können per Computer oder auch mittels Smartphone ihre Stimme abgeben. Hinter der bedienungsfreundlichen Oberfläche verbirgt sich ein komplexes Sicherheitssystem, das Manipulationen unmöglich machen soll.
Am 25. August 2013 fand das erste Tauffest des Kirchenbezirks unter freiem Himmel im Stadtpark in Baunatal statt. 13 Kinder und eine Erwachsene wurden in einem bunten Familiengottesdienst an der Bauna getauft und in die Kirche aufgenommen. 250-300 Gäste waren dazu in den Stadtparkt gekommen und konnten entgegen allen Vorhersagen bei gutem Wetter miteinander feiern. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgten der Posaunenchor Kirchbauna und eine kleine Combo unter Leitung von Kreiskantorin Angelika Großwiele. Rabe Rudi (Pfarrerin Luttropp-Engelhardt) und Pfarrer Muth erzählten die Geschichte von Beppo Sala, der seinen Herzenswunsch mit einem Luftballon in den Himmel schickte und ihn auf wunderbare Weise erfüllt bekam. Anschließend wurden die 14 Kinder und Erwachsenen an drei Stationen von Pfarrerin Luttropp-Engelhardt, Pfarrerin Brede-Obrock und Pfarrer Muth getauft. Danach konnten die Gäste mit einem Luftballon für ihr Taufkind ebenfalls Wünsche in den Himmel schicken.
Am 18. Juni erscheint die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitung “Spiegelbild” im Druck. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der neuen Ausgabe finden Sie unter anderem unsere neue Serie über „Altenbaunaer Traditionsbetriebe“ und einen Beitrag von Pfarrer i.R Jochen Rieß zu den Anfängen der Kirchengemeinde Altenbauna vor 50 Jahren. Außerdem Berichte über Konfirmandenunterricht damals und heute sowie weitere Infos über die bevorstehenden Kirchenvorstandswahlen am 29. September 2013. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 83, II-2013
Das “Spiegelbild” ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere Ausgaben find Sie auf der Seite “Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Viel Vergnügen beim Lesen!
Es gibt viele gute Gründe, aus denen Kinder nicht schon als Babies getauft werden. Manche Familien warten bewusst, bis das Kind selber eine Entscheidung treffen kann, bei anderen hat es „damals“ einfach nicht gepasst. Im Sommer gibt es in Baunatal eine wunderschöne Möglichkeit gemeinsam mit anderen die Taufe nachzuholen.
Am 25. August 2013 ab 11 Uhr soll ein Tauffest unter freiem Himmel stattfinden. Dazu laden alle evangelischen Gemeinden in Baunatal insbesondere ungetaufte Kinder zwischen 2 und 11 Jahren mit ihren Familien ein. Nach den bisherigen Planungen soll das Tauffest an der Bauna im Stadtpark stattfinden. In einem besonderen Taufgottesdienst, für den bereits die Kinder des Schulchores der Brüder-Grimm-Schule aus Rengershausen und der Posaunenchor Kirchbauna zugesagt haben, können an verschiedenen Stationen bis zu 25 Kinder getauft werden. Anschließend soll es für alle Tauffamilien und Gottesdienstbesucher ein gemeinsames Picknick auf der Wiese des Stadtparks geben.
Vom 10.-12. April 2013 waren die 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Baunatal-Altenbauna auf Konfifreizeit im Evangelischen Freizeitheim in Niedenstein. Ein kurzen Bericht haben die Konfirmanden Celina, Anna–Lena und Tobias zusammen mit „Helpi“ Larissa verfasst:
Um 9:00 Uhr trafen sich alle Konfirmanden am Bahnhof Großenritte. Die Konfirmanden liefen nach Niedenstein zur Jugendherberge. Während der Wanderung fragten viele, wann wir da sind. Nach einer Stunde fand eine Pause statt. Als die Konfirmanden in der Jugendherberge ankamen waren sie alle erschöpft. Sie bezogen alle ihre Zimmer. Am Nachmittag fand der Konfirmandenunterricht statt, wo die Konfirmanden eine Pyramide bauten, was ihnen bei ihrer Konfirmation wichtig ist. Am Abend