Gute Kinderkleidung aus zweiter Hand zu günstigen Preisen erhalten Sie beim Kinderkleiderbasar am Samstag, dem 16. März 2013, zwischen 11.00 und 14.30 Uhr im Leiseltreff, in der Dürerstraße 12 in Baunatal-Altenbauna. Bei dieser Sonderöffnung des KinderKleiderLadens können Sie auch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen bekommen. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet, so dass Sie in Ruhe stöbern können. Der KinderKleiderLaden im Leiseltreff bietet seit über 35 Jahren die Gelegenheit günstige Kinderkleidung zu erwerben oder eigene Kleidung in Kommission verkaufen zu lassen. Die regelmäßigen Öffnungszeiten des KinderKleiderLadens sind dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr sowie 15.30 – 17.30 Uhr. In den Ferien ist der KinderKleiderLaden in der Regel geschlossen.
Kategorie: Allgemein Seite 5 von 9
Am 14. März erscheint die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitung „Spiegelbild“ im Druck. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der neuen Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die geplante Begegnungsstätte in der alten Post am Marktplatz in Baunatal, ein Portrait unseres Kirchenältesten Asmuth Schaub, Infos über die bevorstehenden Kirchenvorstandswahlen am 29. September 2013 und einen Beitrag zur Bedeutung der Passionszeit. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 82, I-2013
Das „Spiegelbild“ ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere Ausgaben find Sie auf der Seite „Gemeindezeitung „Spiegelbild“. Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Pflegeteam Baunatal der Diakoniestationen Kassel bietet wieder einen Kurs für pflegende Angehörige im Kirchenzentrum an. Themen des Kurses sind unter anderem Wohnumfeld und Pflegebett, rückengerechtes Arbeiten, Vorbeugung von Zweiterkrankungen, Selbstpflege der Pflegenden und eine Übersicht über die Leistungen der Pflegekasse. Die 11 Kurseinheiten finden ab dem 10. April 2013 mittwochs von 16 – 18 Uhr im Evangelischen Kirchenzentrum, Bornhagen 1, statt und stehen allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können Sie sich bei der Diakoniestation Kassel-Mitte, Frau Ahlbrecht, Hafenstraße 13, 34125 Kassel oder telefonisch unter 88 00 70. Nähere Infos und ein Anmeldeformular erhalten Sie auch im Gemeindebüro, Unter den Eichen 6 oder an dieser Stelle als PDF-Download: Pflegekurs Baunatal 2013
Zu einer Klausurtagung traf sich der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna vom 22. – 24. Februar 2013 in der Tagungsstätte St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen. Dabei ging es vor allem um den bevorstehenden Verkauf des Kirchenzentrums und den Umzug der Gemeinderäume in die Begegnungsstätte in der alten Post. Der Kirchenvorstand machte sich dazu mit dem geplanten Gebäude am Marktplatz in Baunatal und den dort zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten vertraut. Intensiv wurde über die Auswirkungen des Umzugs auf die Gemeindeangebote diskutiert. Chancen und Risiken wurden erwogen und ein erster Zeitplan für den Umzug vom Kirchenzentrum und Leiseltreff in die Begegnungsstätte erstellt. Fazit:
An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi. Auch Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern! In unserer Gemeinde gibt es dazu viele unterschiedliche Gelegenheiten.
Sonntag, 23. Dezember 2012
– 4. Advent – 10.00 Uhr – Gottesdienst
Friedenskirche, Bingeweg 2 (Pfr. Dirk Muth)
Montag, 24. Dezember 2012
– Heiligabend –
14.30 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst
AWO-Altenzentrum, Am Goldacker 4 (Pfarrer Dirk Muth/ Diakon Dieter Bruns)
16.00 Uhr – Familiengottesdienst mit Krippenmusical
Ev. Kirchenzentrum, Bornhagen 1 (Pfarrer Dirk Muth und Team)
17.00 Uhr – Christvesper
Friedenskirche, Bingeweg 2 (Pfarrerin Christiane Kupski)
22.00 Uhr – Gottesdienst zur Christnacht
Friedenskirche, Bingeweg 2 (Pfarrerin Christiane Kupski/ Prädikantin Inge Heinze)
Am 6. Dezember erscheint die Weihnacht-Ausgabe unserer Gemeindezeitung „Spiegelbild“ im Druck. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der neuen Ausgabe finden Sie u.a. die fast schon traditionelle Weihnachtsgeschichte von Helga Neukirchen, einen Artikel darüber wie man Weihnachten in den USA feiert, eine Vorstellung unserer Nachbarkirchengemeinde Baunatal-Mitte, Gedanken über den unperfekten Gott sowie Berichte vom Konfirmandenprojekt „5000 Brote“ und vom Martinsbasar im Kirchenzentrum. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 81, IV-2012
Das “Spiegelbild” ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere “Spiegelbild”-Ausgaben finden Sie auf der Seite “Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Viel Vergnügen beim Lesen!
Vom 3. bis zum 21. Dezember 2012, montags bis freitags jeweils um 17.30 Uhr, findet in der Friedenskirche wieder unsere „Offene Kirche im Advent“ statt. Eine halbe Stunde mit Liedern, Gedichten, Geschichten und Bastelarbeiten, eben mit Dingen die die Adventszeit zu einer ganz besonderen Zeit im Jahr machen. Auch in diesem Jahr sind den einzelnen Wochentagen wieder besonderer Schwerpunkte zugeordnet.
Montags und donnerstags liegt der Schwerpunkt auf der Musik und dem Singen. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Offenen Kirchen von Sängerinnen des Gesangvereins Altenbauna oder von Flötengruppen unter Leitung von Heike Erythropel unterstützt.
Brote backen gegen den Hunger in der Welt. Geht das? Hessenweit beteiligten sich ca. 250 Kirchengemeinden und fast 3.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Auch die 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna beteiligten sich im Rahmen eines Konfitages mit Pfarrer Dirk Muth und Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister an dem Kooperationsprojekt der Bäckerei-Innung und der beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen. Die Konfirmandin Michéle Immel berichtet von der Aktion.
von Mario Umbach
Das Rezept für die Familienfreizeit vom 28.-30. September 2012 hieß: Ein bewährtes Quartier als Unterkunft, ein interessantes Thema als Schwerpunkt, tagsüber Freiluft-Action bei Sonnenschein und am Abend Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Das Ziel der diesjährigen Familienfreizeit, Vöhl am Edersee, kannte die Mehrzahl der teilnehmenden Familien schon aus dem Vorjahr. Das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Christiane Kupski hatte sich erneut für die Jugendherberge Hohe Fahrt entschieden. Denn kein Quartier wäre als Ausgangspunkt für das Thema „Das Judentum kennenlernen“ geeigneter gewesen. Mindestens seit dem 17. Jahrhundert wohnten Juden in Vöhl und ihre Spuren sind heute noch auf beeindruckende Weise zu verfolgen.
