Mein Name ist Kerstin Werkmeister und ich bin seit dem 01.09. als Gemeindepädagogin in ihrer Gemeinde tätig. Zu meinen Tätigkeitsbereichen zählen u.a. die Arbeit mit den Spielkreisen, den Konfirmanden und Familien aus unserer Gemeinde. Des Weiteren leite ich zwei Mädchengruppen im Leiseltreff in der Dürerstraße 12. Darüber hinaus habe ich noch andere Ideen im Gepäck, und hoffe diese mit ihrer Hilfe in die Tat umsetzen zu können. Sollten sie Fragen und/oder Anregungen zu meiner Arbeit haben, erreichen sie mich unter folgender Telefonnummer: 0561/495339.
Kategorie: Allgemein Seite 6 von 9
Am 27. September erscheint die Druck-Ausgabe unserer Gemeindezeitung „Spiegelbild“. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der neuen Ausgabe finden Sie u.a. Beiträge zum Erntedankfest, ein Portrait von Justus Ohlwein, eines echten „Ahlenbinscher Urgesteins“, sowie eine Vorstellung der Kirchengemeinde Kirchbauna-Hertingshausen im Rahmen der Serie „Unsere Nachbargemeinden“. Außerdem informieren wir über neue Entwicklungen in unserer Kirchengemeinde: Unter anderem über die Zukunft des Kirchenzentrums und über neue und alte MitarbeiterInnen. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 80, III-2012
Das “Spiegelbild” ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere “Spiegelbild”-Ausgaben finden Sie auf der Seite “Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Viel Vergnügen beim Lesen!
Herzlich Willkommen im Leiseltreff in der Dürerstraße 12! Seit August bin ich Ihre neue Ansprechpartnerin in der Allgemeinen Sozialberatung. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen und Sorgen an mich wenden, egal in welcher Lebenslage oder um welches Anliegen es sich dreht. Ich unterstütze Sie z.B. im Umgang mit Behörden, helfe beim Schreiben von Briefen, kläre Rechte auf staatliche Hilfen und unterstütze in Krisen. Sie erreichen mich donnerstags in einer offenen Sprechzeit von 10 bis 12 Uhr oder täglich telefonisch unter 0561-712 88 16.
Sollten Sie einen Moment warten müssen, sind Sie kostenlos zu einem offenen Frühstück der Kirchengemeinde eingeladen.
Sandy Hoffmann (Dipl.Soz.Päd./Soz.Arb.)
Unter dem Motto „Musikalische Lichtblicke“ fand am Samstag, dem 15. September 2012 in der Friedenskirche ein beeindruckendes Konzert des „Frauenchores Habichtswald“ und des „Ensembles man(n) singt“ statt. Ein abwechlungsreiches Programm aus geistlichen und weltlichen, ernsten und humorvollen, modernen und klassischen Stücken hatten die beiden Chöre einstudiert. Kurze Lesungen mit Texten von Mascha Kaleko oder Ernesto Cardenal ergänzten das Programm. Vor allem die gelungene Mischung aus traditionellem Liedgut, Popsongs und Stücken im Stile der „Comedian Harmonists“ kam beim Publikum gut an.
Fast 400 Gäste kamen am Sonntag, dem 9. September 2012 zum „Spätsommerfest“ der Kirchengemeinde rund um’s Kirchenzentrum. Ein gelungener Familiengottesdienst mit dem Chor der Gethsemane-Kirche, Theatereinlagen und Verabschiedung der Gemeindepädagogin Britta Korinth eröffnete das Fest. Danach konnten Kinder und Erwachsene sich am internationalen Mittagsbuffet stärken für das bunte Programm aus Bühnenbeiträgen auf dem Vorplatz und Aktionsständen im Garten des Kirchenzentrums. Während der „Chor Echo“ vor allem die älter Generation mit russischer und deutscher Folklore begeisterte, erfreuten der Kindergarten Abenteuerland sowie die Kinder der KiTa Birkenallee das Publikum mit Vogelscheuchen- und Schubidubiduwa-Tänzen. Besonder die Kinder zog der Zauberer El Lobo vom Duo Zauberballon gekonnt in seinen Bann.
Vom 5.- 10. August waren die neuen Konfirmanden aus Altenbauna unterwegs. Fünf Tage „Konficamp“ – erstmals in Eschwege – das bedeutete: Konfirmandenunterricht der besonderen Art. Unter dem Thema „Exodus“ wurden morgens zentrale Konfirmandenunterrichtsthemen bearbeitet. Am Nachmittag und Abend fand ein buntes Programm aus Spielen, Schwimmbadbesuch, Grillen und Kanutour statt. Für die meisten Konfis ist das Camp das Highlight des Konfirmandenjahres. Einen Eindruck von den einzelnen Tagen des Konficamps bieten unsere fünf Video-Clips.
Weitere Clips finden Sie hier:
Am 21. Juni erscheint die neue Druck-Ausgabe unserer Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Internetnutzer können sie schon heute downloaden. In der Sommerferien- Ausgabe starten wir unter anderem eine neue Serie über unsere Nachbargemeinden, wir stimmen Sie mit Interviews und Berichten auf die Ferien ein und setzen unsere Serie über „Ahlenbinscher Urgestein“ mit Jonas Kistner fort. Außerdem informieren wir über personelle Veränderungen und neue Projekte in unserer Gemeinde. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei downloaden: Spiegelbild Nr. 79, II-2012
Das “Spiegelbild” ist die Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna. Sie erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Ältere “Spiegelbild”-Ausgaben finden Sie auf der Seite “Gemeindezeitung “Spiegelbild”. Viel Vergnügen beim Stöbern!
Am 17. Mai feierten alle Baunataler Gemeinden bei strahlendem Sonnenschein vor dem Rathaus Stadtfestgottesdienst. Unter dem Motto „Unbeschwert Leben“ wurde der Gottesdienst gestaltet von Pfarrer Henning Porrmann und einem Team aus der Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen. Für die musikalische und künstlerische Gestaltung sorgten die „Punkt-5-Band“ und die Turnerinnen des KSV-Baunatal.
Am Pfingstmontag, dem 28. Mai, feierten schließlich die Kirchengemeinden Baunatal-Altenbauna, Baunatal-Mitte und Kirchbauna-Hertingshausen im Hof der Gethsemane-Kirche einen Gottesdienst zur 20jährigen Grundsteinlegung der Gethsemane-Kirche.
Zu einer Tagesfahrt in die Rhön am Samstag, dem 5. Mai 2012, laden die evangelischen Kirchengemeinden Baunatal-Altenbauna und Baunatal-Mitte ein. Am Vormittag soll die Klosterkirche der Franziskaner auf dem Kreuzberg, dem beliebtesten Ausflugsziel der bayrischen Rhön, besichtigt werden. Nach dem Mittagessen geht es weiter zur Wasserkuppe, dem höchsten Berg in Hessen. Dort besteht Gelegenheit zur Besichtigung des Segelflug-Museums und des Infozentrums „Rhön“. Der Nachmittag bietet ausreichend Gelegenheit zum Kaffeetrinken oder zum Spaziergang auf dem Plateau der Wasserkuppe, von der man einen einmaligen Ausblick auf die Berge und Täler der Rhön hat. Die Fahrt kostet ohne Verpflegung 20 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre zahlen 17 €. Nähere Infos und Anmeldung im Gemeindebüro Altenbauna, Unter den Eichen 6, Tel. 0561 – 4 91 54 17.
Von einer Teilnehmerin
Am 26. April 2012 trafen wir uns am Bahnhof Großenritte, um nach Niedenstein zu wandern. Nach unserer Ankunft und etwas Erholung ging es auch schon los. Zusammen fragten wir uns, was uns die Konfirmation bedeutet und schauten uns zu diesem Thema einen Film an. Nachdem wir uns diese Frage beantwortet hatten, traten wir eine Reise in unsere Vergangenheit an und verdeutlichten uns, was uns alles auf unserem Weg prägt. Am Abend trafen wir uns alle zu einem Spieleabend, der nicht nur Spaß machte, sondern auch unser Geschick und unseren Teamgeist förderte.