Bei herrlichem Sommerwetter verbrachten 12 Familien vom 23. bis 25.09.2011 ein erlebnisreiches Wochenende am Edersee. Das Team der Familienkirche hatte das Leben und Wirken Paulus‘ in den Mittelpunkt der diesjährigen Familienfreizeit gestellt. Unterstützt wurden sie dabei von der ehemaligen Altenbaunaer Gemeindepfarrerin Dr. Insa Meyer und von Cornelia Rohrschneider, die das Leben des Missionars als Geländespiel vorbereitet und umgesetzt hatten. Sehr erfreulich war, dass auch Frau Dr. Meyers Nachfolgerin, Pfarrerin Christiane Kupski, mit von der Partie war und die Freizeit mit ihrer Familie aktiv mitgestaltete.
Kategorie: Allgemein Seite 8 von 9
Strahlender Sonnenschein und gute Laune bestimmten die Konfer-Rallye des Evangelischen Kirchenbezirks Baunatal am 30. September 2011. Rund 150 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Baunatal hatten sich aufgemacht alle Baunataler Kirchen mit dem Fahrrad zu suchen und zu erkunden: Von der Heilandskirche in Altenritte bis zur Kirche in Guntershausen reichten die elf Ziele, die die zwölf Konfirmandenteams erradeln mussten. In jeder Kirche waren Suchaufgaben und Fragen zu lösen und nach fast 3 Stunden erreichten die letzten Teams endlich erschöpft das „Evangelische Kirchenzentrum“ am Baunsberg.
„Es war ein schönes Fest!“ Da waren sich alle einig. Vier Tage mit Konzerten, Festgottesdienst und Gemeindenachmittag bot der 130. Geburtstag der Friedenskirche vom 1. – 4. September 2011. Bereits am Donnerstag zum Offenen Gemeindenachmittag unter dem Thema „Die Kirche und das alte Dorf – Bilder und Geschichten aus 70 Jahren Altenbauna“ kamen 150 Besucherinnen und Besucher ins Kirchenzentrum. Adam Ritze begeisterte mit seinen Bildern und Geschichtchen aus der Vergangenheit seines Heimatortes Altenbauna. Die Gäste, die das“ alte Dorf“ überwiegend noch aus eigenem Erleben kennen, waren sichtlich bewegt alte Bekannte und verschwundene Gebäude wiederzusehen.
Auch am Freitag beim Konzertabend des Gesangvereins 1871 Altenbauna war das
Interesse groß. Über 150 Gäste kamen zum Jubiläumskonzert in die Friedenskirche. Begleitet von einem fünfköpfigen Streicherensemble der Jugendmusikschule und einer Querflötistin bot der Frauenchor überwiegend Volks- und einige Kinderlieder aus mehreren Jahrhunderten. Besonders die gelungene Programm-zusammenstellung, aus der die Sommer- und die Herbstkantate von Thomas Erler herausragten, sorgten für einen stimmungsvollen Abend. Mit Soloeinlagen beeindruckten der 13jährige Felix Appel und Sandra Mettke-Saul das Publikum. Nicht wenige waren nach diesem Abend beeindruckt wie jung und frisch alte Volkslieder auch heute noch klingen können. Ein schöner Nachklang des Benefizkonzertes waren die 600 EUR, die der Abend für die Sanierung des Kirchendaches eingebracht hatte.
Ein nicht minder imponierendes Kontrastprogramm bildeten am Samstag die beiden Konzerte mit dem Liedermacher Gerhard Schöne. Mit Liedern wie „Jule wäscht sich nie“ oder „Der Popel“ dokumentierte der Künstler vor mehr als 130 kleinen und große Gästen, dass seine Kinderlied-Klassiker auch heute noch zum Besten gehören, was hierzulande Kinder (und nicht nur sie) hören und erleben können. Mit einem ganz anderen Programm zog Gerhard Schöne am Abend in der Friedenskirche nochmals 130 Konzertbesucher in seinen Bann. Ob mit humorvollen Kostproben aus seinem Liederzyklus „Die Lieder der Briefkästen“, ob mit einfühlsamen Nachdichtungen altehrwürdiger Kirchenlieder oder nachdenklichen Songs wie „Irgendwann“ – Gerhard Schöne brachte an diesem Abend seine Zuhörer zum Schmunzeln, zum Lachen und Mitmachen und vor allem zum Nachdenken. Ohne zahlreiche Zugaben wollte ihn das Publikum dann auch nicht gehen lassen.
Mit einem so überwältigenden Interesse hatte niemand gerechnet: Über 150 Besucher kamen zum Auftakt der Festwoche „130 Jahre Friedenskirche“ ins Evangelische Kirchenzentrum am Bornhagen. Adam Ritze, „Chronist der VW-Stadt“ (HNA), hatte unter dem Motto „Die Kirche und das alte Dorf“ Bilder aus der Vergangenheit seines Heimatortes Altenbauna zu einen Multimediavortrag zusammengestellt.
Im September startet in der Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna ein neues Angebot für Familien mit Kleinkindern: Die „Zwergenkirche“. Das Vorbereitungsteam schreibt dazu: „In der „Zwergenkirche“ wollen wir einen ansprechenden und altersgemäßen Gottesdienst mit den Kleinsten unserer Gemeinde und ihren Familien feiern. Viermal im Jahr wollen wir mit vielen Liedern, kleinen Theaterszenen und Aktionen eine halbe Stunde lang Gott loben und ihn erleben. Die Gottesdienste sind auf die Kleinsten ausgerichtet.“ Vorbereitet werden sie von einem Team aus Müttern, Gemeindepädagogin Britta Korinth und Pfarrerin Christiane Kupski. Inhaltlich sind sie an die großen Feiertage der Kirche angelehnt. Die erste „Zwergenkirche“ findet statt am 10.09.2011 um 16 Uhr in der Friedenskirche Altenbauna. In Anlehnung an das anstehende Erntedankfest lautet das Thema: „Ein dickes Dankeschön!“ Die Kleinsten und ihre Familien sind herzlich dazu eingeladen! Näher Infos bei Britta Korinth Tel.05 61 – 49 53 39 oder unter korinth.britta@gmx.de.
Ohne große Werbung kamen mehr als 50 Mädchen und Jungen zum Kinderfest am 18. August 2011 in die Grünanlage hinter dem Leiseltreff in der Dürerstraße 12. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder interessante Spaß- und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren: Von der Rollenrutsche über ein Klangzelt bis zur Malschaukel reichten die verschiedenen Aktionen. Die Kinder zwischen 5 und 12 Jahren – und auch die Erwachsenen – hatten dabei sichtlich Spaß. Zur Stärkung gab es frische Waffeln und Milchshakes.
Gut gefüllt war das Baunataler Rathausfoyer bei der Eröffnung der Doppel-Ausstellung „130 Jahre Friedenskirche Altenbauna – 140 Jahre Gesangverein 1871 Altenbauna“ am 18. August 2011. Mit fünf kurzen Liedbeiträgen des Gesangvereins begann die Eröffnung. Danach begrüßte Bürgermeister Manfred Schaub die Gäste. Mit dem Hinweis, dass man die Versammlung so auch beim runden Geburtstag seiner Eltern antreffen könne, erntete er nicht nur herzliches Lachen, sondern machte auch deutlich wie sehr Kirche und Gesangverein bis heute das „alte Dorf“ repräsentieren und zusammenführen.
Mit der 76. Ausgabe geht unsere Gemeindezeitung „Spiegelbild“ online. Seit 1990 informiert die „Zeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna“ über Gemeindeleben und Veranstaltungen am Ort. Dabei beschränkt sich das ehrenamtliche Redaktionsteam nicht nur auf Veranstaltungshinweise und -Berichte, sondern greift auch aktuelle Themen auf, die den ganzen Stadtteil betreffen. Die 76. „Spiegelbild“- Ausgabe beschäftigt sich mit dem 130. Jubiläum der Friedenskirche und nimmt dabei auch die Entwicklung Altenbaunas vom Dorf zum größten Stadtteil von Baunatal in den Blick. Die Online-Ausgabe des „Spiegelbildes“ soll zukünftig etwa zwei Wochen vor der Veröffentlichung der gedruckten Version erscheinen.
Ältere „Spiegelbild“-Ausgaben finden Sie auf der Seite „Gemeindezeitung „Spiegelbild““. Viel Vergnügen beim Stöbern!
28 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna nahmen am diesjährigen Konfi-Camp im CVJM-Feriendorf Herbstein vom 30. Juli – 5. August 2011 teil. Bei – für diesen Sommer – gutem Wetter verbrachten die Jugendlichen sieben Tage mit Freizeitaktivitäten und Konfirmanden-Unterricht. Klettern auf dem Hoherodskopf, Lagerfeuer, Spiel- und Filmabende, Sommerrodelbahn und „Rutschen-Duelle“ im Schwimmbad in Lauterbach gehörten genauso zum Programm, wie die Fragen nach Gott und dem, was für das Miteinanderleben wichtig ist.
Brütende Hitze und gute Stimmung beim Stadtfestgottesdienst
Unter dem Motto: „Aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen…“ feierten am 5. Juni die evangelischen Gemeinden ganz Baunatals ihren Gottesdienst zum Stadtfest auf der Bühne vor dem Rathaus. Trotz stechender Sonne und gefühlten 32 Grad waren aus Altenbauna, Altenritte, Guntershausen, Großenritte, Hertingshausen, Kirchbauna und Rengershausen über 150 Gottesdienstbesucher zum Marktplatz gekommen. Gestaltet wurde der Gottesdienst mit einem Anspiel der Familienkirche Altenbauna und mit Musikbeiträgen vom Chor „mehrKlang“ und dem Posaunenchor Kirchbauna. Mit der Liedzeile „Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt wunderbar…“ ermunterten Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt und Pfarrer Dirk Muth die Teilnehmer der Baunataler Kirchengemeinden u.a. sich gemeinsam für die ganze Kirche in Baunatal einzusetzen, anstatt nur an ihre Gemeinde zu denken. Trotz der Hitze waren sich wohl die meisten Besucher einig, dass das ein schöner gemeinsamer Gottesdienst mit einer wichtigen Botschaft war.
Eine Bildergalerie vom Stadtfestgottesdienst finden Sie hier …