Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna

Kategorie: Allgemein

130 Jahre Friedenskirche – Feiern Sie mit!

Die Friedenskirche in Altenbauna wird 130 Jahre. Wir möchten vom 1.- 4. September 2011 mit Ihnen dieses Jubiläum feiern. Bereits am 18. August 2011 wurde unsere Ausstellung „130 Jahre Friedenskirche“ im Foyer des Rathauses eröffnet. Mit dabei der Gesangverein Altenbauna. Einen kurzen Bildbericht von der Ausstellungseröffnung finden Sie hier. Die Ausstellung ist noch bis zum 16.9.2011 zu sehen. Unsere Festwoche beginnt am Donnerstag, dem 1. September 2011 um 16.00 Uhr mit einem Offenen Gemeindenachmittag im Kirchenzentrum. „Die Kirche und das Alte Dorf – Bilder und Geschichten aus 70 Jahren Altenbauna“ lautet der Titel unserer Veranstaltung mit Adam Ritze. Mit dabei unser Chor Echo. Kaffee und Kuchen gibt’s natürlich auch. Am Freitag, dem 2. September 2011, um 19.00 Uhr findet in der Friedenskirche ein Konzert des Gesangvereins Altenbauna statt. Der Gesangverein 1871 Altenbauna feiert in diesem Jahr sein 140jähriges Jubiläum. Es erwartet Sie ein buntes Programm. Unumstrittener Höhepunkt unseres Jubiläums sind am Samstag, dem 3. September 2011 die beiden Konzerte mit dem Liedermacher Gerhard Schöne. Unter dem Titel „Gerhard Schöne singt wenn Franticek niest…“ findet um 16.00 Uhr in der Friedenskirche ein Familienkonzert zum ersten Kinderbuch von Gerhard Schöne statt. Um 19.00 Uhr gibt Gerhard Schöne dann ein Solokonzert für Erwachsene. Gerhard Schöne war schon zu mehre-renJubiläum 2006 gut besuchten Konzerten in Baunatal und gehört zu den ganz wenigen aus der Gilde ostdeutscher Liedermacher, deren Popularität die politischen Turbulenzen der 1990er Jahre ungebrochen überstanden hat.
Karten können telefonisch unter 0561 – 4915417 oder per E-Mail unter gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de vorbestellt werden. Am Sonntag, dem 4. September 2011, findet um 11.00 Uhr der Festgottesdienst zum Jubiläum statt. Die Predigt hält Bischof Martin Hein, für festlichen Gesang sorgt der Kirchenbezirkschor Baunatal. Anschließend findet rund um die Friedenskirche bis ca. 17.00 Uhr unser Gemeindefest mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene statt.

Ausführliche Infos zum Festprogramm finden Sie hier.

Weltgebetstag 2011 aus Chile – „Wie viele Brote habt Ihr?“

Wie jedes Jahr hat ein Vorbereitungsteam aus den Gemeinden Kirchbauna, Hertingshausen, Baunatal-Mitte und der katholischen Kirchengemeinde den Gottesdienst vorbereitet und gestaltet. Damit stärken wir unser ökumenisches Miteinander in Baunatal und die Verantwortung vor Gott und gegenüber den Frauen in fernen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns.

In diesem Jahr feierten wir den Gottesdienst am 4. März in der neu renovierten Wehrkirche in Kirchbauna. Etwa 75 Frauen und auch 8 Männer hatten sich zum Gottesdienst dort eingefunden. Zum Beginn des Gottesdienstes, der unter dem Motto „Wie viele Brote habt ihr?“ stand, brachte die Vorbereitungsgruppe die Bibel, das Kreuz, sowie einen Korb mit Brot zum Altar. Der war nur mit einem bunten Tuch und zwei Kerzen geschmückt. Ein von Christa Heine bemaltes Tuch mit dem Motiv des diesjährigen Weltgebetstages schmückte den Hintergrund.

Unsere neue Gemeindepädagogin stellt sich vor:

Zum 15.2.2011 hat die Kirchengemeinde Baunatal-Altenauna eine neue hauptamtlich Mitarbeiterin eingestellt.  Mit einer halben Stelle soll sie als Gemeindepädagogin Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Gemeinde aufbauen und begleiten. Im folgenden stellt Sie sich vor:

Hallo! Mein Name ist Britta Korinth und ich bin seit dem 15.02.2011 die neue Gemeindepädagogin ihrer Gemeinde. Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe zweiKinder. Wir leben seit 5 Jahren in Vellmar.

Mitarbeiter – Dankeschön-Essen

Als kleine Anerkennung für die vielen Stunden, die die Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde erübrigt haben, gab es am 24.01.2011 das alljährliche Dankeschön-Essen im Evangelischen Kirchenzentrum am Bornhagen. Doch bevor man sich stärken konnte, gab Inge Heinze einen Jahresrückblick auf das Jahr 2010.

Familienfreizeit in Marburg

Die alljährliche Wochenendfreizeit führte die Teilnehmer der Familienkirche dieses Mal nach Marburg an der Lahn. Begleitet wurden die insgesamt 9 Familien noch einmal von der ehemaligen Altenbaunaer Gemeindepfarrerin Frau Dr. Insa Meyer, die nicht nur ihre studiumsbedingten Ortskenntnisse zur Verfügung stellte, sondern auch für umfangreichen thematischen Input sorgte. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Frau Meyer für dieses große persönliche Engagement.

Seite 9 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén