Die siebte
Ausgabe der gemeinsamen Kirchenzeitung „Evangelisch in Baunatal“ ist erschienen und steht diesmal unter dem Schwerpunktthema „Wie wir Weihnachten feiern…“.
„Evangelisch in Baunatal“ ist die gemeinsame Zeitschrift aller evangelischen Kirchengemeinden in Baunatal. Die Zeitschrift erscheint dreimal im Jahr und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte im gesamten Stadtgebiet verteilt.
Autor: Dirk Muth Seite 4 von 22
„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ (Francis Bacon). Deshalb laden wir herzlich ein zum Erntedankgottesdienst am 24. September 2023 um 10 Uhr in der Friedenskirche in Altenbauna. Musikalisch unterstützt wird der Gottesdienst vom Gospelchor „Heavens Voices“ bekannt u.a. von Auftritten beim Baunataler Stadtfest. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt’s Zwiebelkuchen und Federweißer und die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen.
Zum ökumenischen Stadtfestgottesdienst am Sonntag, dem 2. Juli 2023, laden alle evangelischen Kirchengemeinden Baunatals zusammen mit der katholischen und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Baunatal herzlich ein. Der Freiluft-Gottesdienst u.a. mit dem Posaunenchor Kirchbauna findet im Rahmen des Baunataler Stadtfestes statt, diesmal um 11.30 Uhr auf dem Marktplatz. Vorbereitet und gestaltet wird er seit vielen Jahren von Vertretern aller Gemeinden. In diesem Jahr steht der Gottesdienst unter dem Thema „Hoffnung säen …“
Am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023, um 10.30 Uhr feiern alle fünf evangelischen Kirchengemeinden in Baunatal gemeinsam Gottesdienst. Und zwar in der Friedenskirche in Altenbauna. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom Kirchenbezirkschor Baunatal und steht unter dem Motto „Wir sind auf dem Weg…“.
Die fünfte
Ausgabe der gemeinsamen Kirchenzeitung „Evangelisch in Baunatal“ ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema „Wachsen und Gedeihen“. Unter anderem stellen wir Ihnen darin einen ökologisch wirtschaftenden Betrieb aus Baunatal vor und fragen, wie nachhaltige Forstwirtschaft durchgeführt wird.
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt und…
… möchtest mit Menschen zu tun haben?
… endlich praktisch arbeiten?
… deine Zeit bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll nutzen?
… interessierst dich für einen Beruf in Kirche oder Diakonie?
Dann könnte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in unserer Kirchengemeinde etwas für dich sein.
Eine warme Stube, eine Tasse Kaffee oder Tee, Kekse und manchmal auch Waffeln und hoffentlich nette Gespräche … das alles können Sie ab 2. Februar 2023 zwischen 15 und 17 Uhr immer donnerstags in unseren Räumen im 2.OG des „Markt 5 – Haus der Begegnung“ finden … und zwar kostenlos. Im Rahmen der Aktion #Wärmewinter möchten wir ein Zeichen setzen gegen soziale Kälte und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Jede und jeder ist willkommen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Geldbeutel. Schauen Sie doch mal vorbei – Wir freuen uns auf Sie!
Zu einem vorweihnachtlichen Kaffeetrinken für Eltern mit Kindern bis 6 Jahren lädt die Kinder- und Familienarbeit der Kirchengemeinde Altenbauna in den „Markt 5 – Haus der Begegnung“. Am Montag, dem 19. Dezember 2022, zwischen 15 und 17 Uhr wird dort gespielt, „geschnuddelt“ und ein kleines Lebkuchenhäuschen gebaut. Infos und Anmeldung bei Kerstin Werkmeister kerstin.werkmeister@ekkw.de oder telefonisch unter 0177 2638989
Am 4. Advent findet endlich wieder ein besonderer musikalischer Gottesdienst in der Friedenskirche statt. Wie schon vor Corona wird am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, um 10 Uhr ein Bläserensemble unter Leitung von Heike Erythropel zu Gast sein und den Gottesdienst adventlich gestalten. Zum Mitfeiern sind sie herzlich eingeladen. Die Friedenskirche ist beheizt. Wir empfehlen das Tragen einer Maske.
